Archiv /
Oranienburger Kegelclub |
1. Herrenmannschaft - Saison
2009/2010 |
|
|
|
|
|
Peter Kindermann, Peter
Werth, Andreas Tamm (stehend, v.l.n.r.) Günther Schulz, Christian
Schwarz, Torsten Degner (vorn, v.l.n.r.) |
|
1. Herrenmannschaft /
Spielbericht 1. Landesklasse |
1. Turnier vom 26.09.2009 bei der SpG
"Rolandstadt" Perleberg |
|
SpG "Rolandstadt"
Perleberg |
|
BBC 91 Neuruppin |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Leopold, Wolfgang |
878 |
+ 38 |
|
Neumann, Torsten |
880 |
+ 40 |
Karius, Uwe |
887 |
+ 85 |
|
Fischer, Axel |
900 |
+ 100 |
Himmelreich, Jörg |
889 |
+ 134 |
|
Heinzgen, Nico |
874 |
+ 134 |
Diehn, Ullrich |
878 |
+ 172 |
|
Protz, Thomas |
888 |
+ 182 |
Jannasch, Max |
881 |
+ 213 |
|
Gabrysch, Thomas |
885 |
+ 227 |
Lange, Matthias |
900 |
+ 273 |
|
Zilm, Jens |
879 |
+ 266 |
Platz 1
gesamt: |
5313 |
+ 273 |
|
Platz 2
gesamt: |
5306 |
+ 266 |
|
Oranienburger Kegelclub |
|
Brieselanger SV |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Schwarz, Christian |
889 |
+ 49 |
|
Rabenhold, Rainer |
875 |
+ 35 |
Nordwig, Detlef |
874 |
+ 83 |
|
Müller-Schaafhausen, René |
880 |
+ 75 |
Werth, Peter |
870 |
+ 113 |
|
Zimmermann, Klaus |
856 |
+ 91 |
Schulz, Günther |
875 |
+ 148 |
|
Höldtke, Manfred |
866 |
+ 117 |
Kindermann, Peter |
884 |
+ 192 |
|
Arendt, Ingo |
883 |
+ 160 |
Tamm, Andreas |
879 |
+ 231 |
|
Krenz, Enrico |
899 |
+ 219 |
Platz 3
gesamt: |
5271 |
+ 231 |
|
Platz 4
gesamt: |
4259 |
+ 219 |
Pressespiegel
(Ein Bericht von Eric Röpke)
Zwei Punkte zum Auftakt
Mit zwei Punkten im Gepäck kehrten die Kegler des Oranienburger KC aus Perleberg zurück. Mit dieser Ausbeute wurde schon im Vorfeld gerechnet, denn Gastgeber Perleberg und Landesligaabsteiger Neuruppin waren favorisiert.
Zunächst hatte der OKC einen gelungenen Start in das Turnier. Christian Schwarz hatte mit der Mannschaftsbestleistung von 889 Holz die Oranienburger in Führung gebracht. Anschließend zogen die Favoriten langsam auf und davon. Detlef Nordwig (874), Peter Werth (870) und Günther Schulz (875) fehlten jeweils 10 - 15 Holz, um mit der Spitze mitzuhalten. Dadurch lagen nach 4 Spielern Neuruppin und Perleberg mit 34 bzw. 24 Holz vor dem OKC. Der Vorsprung der Oranienburger auf Schlusslicht Brieselang betrug aber zu diesem Zeitpunkt auch schon 31 Holz. Peter Kindermann konnte keinen Boden gut machen, zu ausgeglichen war sein Durchgang. Am Ende standen für ihn 884 Kegel auf dem Ergebniszettel. Während sich der Oranienburger Schlussspieler Andreas Tamm mit 879 Holz in die Ergebnisse seiner Mitspieler einreihte, entwickelte sich zwischen Matthias Lange (Perleberg) und Enrico Krenz (Brieselang) ein spannender Kampf um das Topergebnis des Tages. Der Neuruppiner Axel Fischer hatte 900 Holz vorgelegt. Während Enrico Krenz (899) knapp scheiterte, egalisierte Matthias Lange das Topergebnis und schob seine Mannschaft noch an Neuruppin vorbei.
Das nächste Turnier findet am 10.10. in Brieselang statt. Dort wird sich zeigen, ob der OKC um den Staffelsieg mitspielt oder gegen den Abstieg kämpft. |
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Spielbericht 1.
Landesklasse |
2. Turnier vom 10.10.2009 beim Brieselanger SV |
|
Brieselanger
SV |
|
BBC 91 Neuruppin |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Müller-Schaafhausen,
René |
907 |
+ 67 |
|
Neumann, Torsten |
877 |
+ 37 |
Horn, André |
893 |
+ 120 |
|
Fischer, Axel |
901 |
+ 98 |
Rabenhold, Rainer |
884 |
+ 164 |
|
Heinzgen, Nico |
893 |
+ 151 |
Krenz, Enrico |
881 |
+ 205 |
|
Protz, Thomas |
893 |
+ 204 |
Höldtke, Manfred |
900 |
+ 265 |
|
Gabrysch, Thomas |
881 |
+ 245 |
Preußer, Roland |
903 |
+ 328 |
|
Zilm, Jens |
857 |
+ 262 |
Platz 1
gesamt: |
5368 |
+ 328 |
|
Platz 2
gesamt: |
5302 |
+ 262 |
|
Oranienburger
Kegelclub |
|
SpG "Rolandstadt"
Perleberg |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Lachmann, André |
883 |
+ 43 |
|
Leopold, Wolfgang |
880 |
+ 40 |
Degner, Torsten |
877 |
+ 80 |
|
Karius, Uwe |
851 |
+ 51 |
Werth, Peter |
883 |
+ 123 |
|
Granzow, Axel |
847 |
+ 58 |
Schulz, Günther |
873 |
+ 156 |
|
Himmelreich, Jörg |
871 |
+ 89 |
Kindermann, Peter |
874 |
+ 190 |
|
Diehn, Ullrich |
890 |
+ 139 |
Tamm, Andreas |
882 |
+ 232 |
|
Lange, Matthias |
885 |
+ 184 |
Platz 3
gesamt: |
5272 |
+ 232 |
|
Platz 4
gesamt: |
5224 |
+ 184 |
Pressespiegel
(Ein Bericht von Eric Röpke)
Wieder Dritter In Brieselang
ist für die Oranienburger Herren anscheinend die Platzierung vorgegeben.
Trotz einer geschlossenen Mannschaftsleistung, alle Spieler waren innerhalb
von 10 Holz, reichte es nur zum 3. Platz, denn es fehlten wieder die
Spitzenergebnisse.
Startspieler André Lachmann vertrat Christian Schwarz glänzend und brachte
die Mannschaft auf den 2. Platz. Mit seinen 883 Holz musste er sich nur dem
Brieselanger René Müller-Schaafhausen beugen, der mit 907 Holz die
Tagesbestleistung schob. Mit 3 Holz Vorsprung auf die drittplatzierten
Perleberger ging Torsten Degner auf die Bahn. Nachdem er sein Spiel mit 877
Holz beendete, betrug der Vorsprung auf die Rolandstädter schon 29 Holz.
Weiter in Front waren die Brieselanger (André Horn – 893) vor den jetzt
zweitplatzierten Neuruppinern (Axel Fischer – 901). Auch wenn Peter Werth
(883) sich den Brieselanger und Neuruppiner Gegenspieler knapp geschlagen
geben musste, erhöhte er den Vorsprung auf Perleberg auf 65 Holz. Günther
Schulz konnte ebenfalls nicht den führenden Teams gefährlich werden. Mit 873
Holz erzielte er zwei Holz mehr als der Perleberger Jörg Himmelreich.
Spannung versprach der Kampf um die Spitze, denn Neuruppin war bis auf ein
Holz an Brieselang herangekommen. Doch schon im nächsten Durchgang zog
Brieslang durch die 900 Holz von Manfred Höldtke wieder davon. Im gleichen
Durchgang büßte Peter Kindermann (874) 16 Holz auf Perleberg ein (Ullrich
Diehn – 890). Vor dem Schlussdurchgang betrug der Vorsprung immer noch
beruhigende 51 Holz auf Perleberg. Doch Andreas Tamm kam mit seiner ersten
Bahn überhaupt nicht klar und verlor fast 30 Holz gegen Matthias Lange. Dann
drehte der Oranienburger auf und holte Holz um Holz auf. Am Ende musste er
sich dem Perleberger mit 882 zu 885 Holz nur knapp geschlagen geben. Mit 903
Holz rundete Roland Preußer den am Ende überlegenen Sieg des Brieselanger
Teams ab.
Nach zwei
Spielen zeichnet sich noch keine Tendenz ab, in welche Richtung es für die
1. Herren des Oranienburger KC geht. Nach dem nächsten Turnier wird man mehr
wissen, dieses findet am 14.11. in Zehlendorf statt. |
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Spielbericht 1.
Landesklasse |
3. Turnier vom 14.11.2009 beim Oranienburger
Kegelclub (Spielort Zehlendorf) |
|
Oranienburger
Kegelclub |
|
BBC 91 Neuruppin |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Degner, Torsten |
841 |
+ 1 |
|
Neumann, Torsten |
824 |
-
16 |
Schulz, Günther |
828 |
- 11 |
|
Fischer, Axel |
829 |
-
27 |
Tamm, Andreas |
838 |
- 13 |
|
Heinzgen, Nico |
821 |
-
46 |
Schwarz, Christian |
836 |
- 17 |
|
Protz, Thomas |
823 |
-
63 |
Kindermann, Peter |
835 |
- 22 |
|
Zilm, Jens |
820 |
-
83 |
Werth, Peter |
817 |
- 45 |
|
Gabrysch, Thomas |
815 |
- 108 |
Platz 1
gesamt: |
4995 |
- 45 |
|
Platz 2
gesamt: |
4932 |
- 108 |
|
SpG "Rolandstadt"
Perleberg |
|
Brieselanger
SV |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Leopold, Wolfgang |
798 |
-
42 |
|
Krenz, Enrico |
837 |
-
3 |
Jannasch, Max |
813 |
-
69 |
|
Horn, André |
836 |
-
7 |
Himmelreich, Jörg |
813 |
-
96 |
|
Kutiak, Bruno |
787 |
-
60 |
Lange, Matthias |
824 |
- 112 |
|
Arendt, Ingo |
791 |
- 109 |
Diehn, Ullrich |
818 |
- 134 |
|
Preußer, Roland |
818 |
- 131 |
Imm, Adrian |
826 |
- 148 |
|
Rabenhold, Rainer |
808 |
- 163 |
Platz 3
gesamt: |
4892 |
- 148 |
|
Platz 4
gesamt: |
4877 |
- 162 |
Pressespiegel
(Ein Bericht von Eric Röpke)
Zielstellung erfüllt „Vier
Punkte sind Pflicht.“ Mit dieser Forderung stimmte Spielführer Andreas Tamm
die 1. Herrenmannschaft des Oranienburger KC für das Heimspiel ein. Auf der
Kegelbahn des Post SV Zehlendorf zeigten die Oranienburger eine Klasse
Vorstellung. Sie erfüllten die Forderung des „Käpten“, stellten die beiden
Tagesbesten, gewannen vier Durchgänge und brachten 5 Spieler unter die Acht
Besten des Tages. Was will man mehr!
Dabei wäre das
Spiel schon nach den ersten beiden Probewürfen von Torsten Degner gelaufen
gewesen. Während der beiden Würfe „zwickte“ sein Knie. Zum Glück konnte ihm
Peter Kindermann mit einer Bandage aushelfen. Doch zuerst sah es so aus, als
ob die Bandage nichts nutzen sollte, denn seine Anfangsbahn (Bahn 4)
beendete er mit Minus 6. Nach den beiden folgenden Bahnen standen dann aber
schon 3 Plus an der Anzeige. Diese galt es auf Bahn 3 zu halten. Es war ein
auf und ab und am Ende rettete er 1 Plus ins Ziel. Dass sein Ergebnis von
841 Holz die Tagesbestleistung ist, konnte zu diesem Zeitpunkt noch keiner
ahnen. Dadurch, dass der Brieselanger Enrico Krenz (837) gegen Ende seines
Spiel immer besser wurde, betrug die Führung des OKC nur 4 Holz. Günther
Schulz wollte noch beim Betriebssport Kegeln, sodass er auf Position 2
rückte. Aus diesem Grund musste er aber auf seiner „Angstbahn“ beginnen.
Als er auf Bahn 3 sechs Holz unter Schnitt blieb, war er und das Team
sehr zufrieden. Nach dem auf Bahn 4 weitere fünf Minus hinzukamen, wurde
den Fans aber schon ein wenig bange. Doch dann fing er sich und beendete seinen Wettkampf
mit 828 Holz. Weil André Horn (836) acht Holz besser war, führte nun
Brieselang mit 4 Holz vor den Oranienburgern. Während Perleberg schon 58
Holz hinter Oranienburg lag, drohte von den Neuruppinern noch Gefahr, denn
sie lagen nur 16 Holz zurück. Wie schnell sich auf der schweren Zehlendorfer
Bahn das Spiel drehen kann, zeigte sich dann im 3. Durchgang. Andreas Tamm
tat sich Anfangs schwer. Immer, wenn er die beiden ersten Bahnen im Griff
hatte, rutschte ihn ein niederer Wurf aus der Hand, sodass er acht Holz
unter Schnitt blieb. Nach zwei Plus auf Bahn 4, kamen auf Bahn 1 noch
weitere vier Plus hinzu. Am Ende stand mit 838 Holz das zweitbeste Ergebnis
des Tages fest. Weil der Brieselanger Ersatzspieler Bruno Kutiak (787) keine
Einstellung zur Bahn fand, fiel seine Mannschaft auf Platz 3 zurück. Erster
Verfolger der Oranienburger war jetzt das Team aus Neuruppin. Jedoch betrug
der Rückstand schon 33 Holz. Auch Christian Schwarz zeigte eine sehr gute
Leistung. Von allen Oranienburgern Spielern spielte er am gleichmäßigsten.
Nach zwei Bahnen hatte er 3 Minus. Als dann auf Bahn 3 noch ein Plus
hinzukam, war die Erwartung groß, dass er den Schnitt packen würde. Mit ein
wenig mehr Konzentration hätte das auch geklappt. Das spielte aber keine
Rolle, denn mit 836 Holz gewann er den Durchgang deutlich. Mit 46 Holz
Vorsprung auf Neuruppin ging es in das letzte Drittel des Turniers. Die
beiden anderen Mannschaften lagen nochmals über 40 Holz dahinter. Die ersten
6 Kugeln auf Bahn 4 lief es bei Peter Kindermann rund, doch dann passierte
ihm ein Fehlwurf. Der Grund dafür war ein stechender Schmerz im Rücken.
Eigentlich hätte er aufhören müssen, aber er bis die Zähne zusammen und
spielte durch. Durch den Fehlwurf beendete er die Bahn mit fünf Minus. Als
er dann vor allem auf der rechten Gasse von Bahn 1 punktete, wechselte er
mit fünf Plus auf die nächste Bahn. Mit immer noch drei Plus ging es auf die
Schlussbahn. Dort verspielte er dann mit den letzten Würfen ein besseres
Ergebnis. Mit 835 Kegel gewann aber auch er den Durchgang klar und reihte
sich in die Ergebnisse der vorherigen Oranienburger Spieler ein. Vor dem
Schlussdurchgang hatte der OKC einen beruhigenden Vorsprung von 61 Holz auf
die Neuruppiner und über 100 Holz auf Brieselang und Perleberg. Durch diesen
großen Vorsprung konnte Peter Werth locker aufspielen und sich darauf
konzentrieren, die Vorgabe seines Mannschaftskameraden Günther Schulz zu
knacken. Mit Minus zwei auf Bahn 3 lag er voll im Soll. Als dann aber zehn
Minus auf Bahn 4 hinzukamen, hatte er das Endergebnis seines Teamkameraden
schon erreicht. Auf Bahn 1 kämpfte er um jedes Holz, doch es kamen weitere
zwei Minus dazu. Am Ende gingen für ihn 817 Holz in die Wertung. Dadurch,
dass Peter Werth die Vorgabe deutlich verfehlte, durfte er wieder die Kiste
des Mannschaftsschlechtesten mit nach Hause nehmen. Während Neuruppin
sicherer Zweiter wurde, verwies Perleberg noch Brieselang auf den letzten
Platz. |
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Spielbericht
1. Landesklasse |
4. Turnier vom 28.11.2009 beim BBC 91
Neuruppin |
|
BBC 91 Neuruppin |
|
SpG "Rolandstadt"
Perleberg |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Wolter, Axel |
873 |
+ 33 |
|
Karius, Uwe |
855 |
+ 15 |
Fischer, Axel |
905 |
+ 98 |
|
Leopold, Wolfgang |
851 |
+ 26 |
Heinzgen, Nico |
852 |
+ 110 |
|
Himmelreich, Jörg |
848 |
+ 34 |
Protz, Thomas |
895 |
+ 165 |
|
Jannasch, Max |
851 |
+ 45 |
Gabrysch, Thomas |
874 |
+ 199 |
|
Lange, Matthias |
852 |
+ 57 |
Zilm, Jens |
892 |
+ 251 |
|
Imm, Adrian |
862 |
+ 79 |
Platz 1
gesamt: |
5291 |
+ 251 |
|
Platz 2
gesamt: |
5119 |
+ 79 |
|
Oranienburger
Kegelclub |
|
Brieselanger
SV |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Röpke, Eric |
843 |
+ 3 |
|
Krenz, Enrico |
845 |
+ 5 |
Tamm, Andreas |
881 |
+ 44 |
|
Horn, André |
852 |
+ 17 |
Degner, Torsten |
831 |
+ 35 |
|
Rudolf, Achim |
804 |
- 19 |
Nordwig, Detlef |
847 |
+ 42 |
|
Arendt, Ingo |
850 |
- 9 |
Werth, Peter |
853 |
+ 55 |
|
Rabenhold, Rainer |
864 |
+ 15 |
Kindermann, Peter |
847 |
+ 62 |
|
Müller-Schaafhausen,
René |
869 |
+ 44 |
Platz 3
gesamt: |
5102 |
+ 62 |
|
Platz 4
gesamt: |
5084 |
+ 44 |
Pressespiegel
(Ein Bericht von Eric Röpke)
Es war mehr drin Im
letzten Turnier der Hinrunde war für die Herren des Oranienburger KC der 2.
Platz möglich. Doch dafür, dass kurz vor Abfahrt zwei Stammspieler
krankheitsbedingt absagen mussten, ist der 3. Platz aller Ehren wert. Nach
dem Startblock lag der OKC (Eric Röpke – 843) auf dem letzten Platz. Mit der
Mannschaftsbestleistung von 881 Holz brachte Andreas Tamm die Oranienburger
auf Platz 2. Nach zwei Spielern führte Gastgeber Neuruppin schon mit 54 Holz
vor dem OKC, der wiederum mit 18 Holz vor Perleberg und mit 27 Holz vor
Brieselang lag. Als bei Torsten Degner nur 831 Holz in die Wertung kamen,
waren die Perleberger bis auf ein Holz herangekommen. Da sein Brieselanger
Gegenspieler mit der Bahn noch mehr Probleme hatte, wuchs der Vorsprung auf
die Havelländer um weitere 27 Holz an. Während die Neuruppiner einem
ungefährdeten Sieg entgegenstrebten, entwickelte sich um Platz 2 ein
spannender Kampf. Detlef Nordwig (847) verlor vier Holz, sodass Perleberg an
den Kreisstädtern vorbeizog. Diesen Rückstand verkürzte Peter Werth (853) um
ein Holz. Schnell war im Schlussdurchgang klar, dass der 2. Rang nicht zu
erreichen war. Weil Peter Kindermann (847) aber den Vorsprung auf Brieselang
verteidigte, vergrößerte sich der Abstand zum Tabellenletzten auf 3 Punkte. |
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Mannschafts - und Einzelwertung 1.
Landesklasse |
Halbserientabelle - 2009/2010 |
Platz |
Mannschaft |
Punkte |
Holz |
+ / - |
1. |
BBC 91 Neuruppin |
13,0 |
20831 |
+ 671 |
2. |
Oranienburger Kegelclub
 |
10,0 |
20640 |
+ 480 |
3. |
SpG "Rolandstadt"
Perleberg |
10,0 |
20548 |
+ 388 |
4. |
Brieselanger SV |
7,0 |
20588 |
+ 428 |
|
Platz |
Name |
Verein |
Punkte Ø |
Holz |
+ / - |
Turn. |
1. |
Fischer, Axel |
BBC 91 Neuruppin |
21,88 |
3535 |
+ 175 |
4 |
2. |
Schwarz, Christian
 |
Oranienburger KC |
20,50 |
1725 |
+ 45 |
2 |
3. |
Protz, Thomas |
BBC 91 Neuruppin |
18,50 |
3499 |
+ 139 |
4 |
4. |
Müller-Schaafhausen, René |
Brieselanger SV |
18,17 |
2656 |
+ 136 |
3 |
5. |
Horn, André |
Brieselanger SV |
17,17 |
2581 |
+ 61 |
3 |
6. |
Tamm, Andreas
 |
Oranienburger KC |
16,63 |
3480 |
+ 120 |
4 |
7. |
Lange, Matthias |
SpG Perleberg |
16,50 |
3461 |
+ 101 |
4 |
8. |
Preußer, Roland |
Brieselanger SV |
16,25 |
1721 |
+ 41 |
2 |
9. |
Imm, Adrian |
SpG Perleberg |
16,00 |
1688 |
+ 8 |
2 |
10. |
Krenz, Enrico |
Brieselanger SV |
14,63 |
3462 |
+ 102 |
4 |
11. |
Gabrysch, Thomas |
BBC 91 Neuruppin |
13,63 |
3455 |
+ 95 |
4 |
12. |
Heinzgen, Nico |
BBC 91 Neuruppin |
11,88 |
3440 |
+ 80 |
4 |
13. |
Karius, Uwe |
SpG Perleberg |
11,67 |
2593 |
+ 73 |
3 |
14. |
Diehn, Ullrich |
SpG Perleberg |
11,67 |
2586 |
+ 66 |
3 |
15. |
Zilm, Jens |
BBC 91 Neuruppin |
11,63 |
3448 |
+ 88 |
4 |
16. |
Kindermann, Peter
 |
Oranienburger KC |
11,63 |
3440 |
+ 80 |
4 |
17. |
Neumann, Torsten |
BBC 91 Neuruppin |
11,50 |
2581 |
+ 61 |
3 |
18. |
Höldtke, Manfred |
Brieselanger SV |
11,50 |
1766 |
+ 86 |
2 |
19. |
Arendt, Ingo |
Brieselanger SV |
11,33 |
2538 |
+ 18 |
3 |
20. |
Degner, Torsten
 |
Oranienburger KC |
11,17 |
2549 |
+ 29 |
3 |
21. |
Jannasch, Max |
SpG Perleberg |
9,67 |
2545 |
+ 25 |
3 |
22. |
Werth, Peter
 |
Oranienburger KC |
9,63 |
3423 |
+ 63 |
4 |
23. |
Schulz, Günther
 |
Oranienburger KC |
9,50 |
2576 |
+ 56 |
3 |
24. |
Himmelreich, Jörg |
SpG Perleberg |
9,25 |
3421 |
+ 61 |
4 |
25. |
Rabenhold, Rainer |
Brieselanger SV |
8,38 |
3417 |
+ 57 |
4 |
26. |
Leopold, Wolfgang |
SpG Perleberg |
7,50 |
3407 |
+ 47 |
4 |
27. |
Nordwig, Detlef
 |
Oranienburger KC |
5,00 |
1721 |
+ 41 |
2 |
|
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Spielbericht
1. Landesklasse |
5. Turnier vom 23.01.2010 beim Brieselanger
SV |
|
Brieselanger SV |
|
BBC 91 Neuruppin |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Müller-Schaafhausen, René |
883 |
+ 43 |
|
Neumann, Torsten |
883 |
+ 43 |
Rabenhold, Rainer |
895 |
+ 98 |
|
Fischer, Axel |
895 |
+ 98 |
Horn, André |
898 |
+ 156 |
|
Heinzgen, Nico |
885 |
+ 143 |
Krenz, Enrico |
907 |
+ 223 |
|
Protz, Thomas |
891 |
+ 194 |
Arendt, Ingo |
919 |
+ 302 |
|
Zilm, Jens |
857 |
+ 211 |
Preußer, Roland |
912 |
+ 374 |
|
Gabrysch, Thomas |
892 |
+ 263 |
Platz 1
gesamt: |
5414 |
+ 374 |
|
Platz 2
gesamt: |
5303 |
+ 263 |
|
SpG "Rolandstadt"
Perleberg |
|
Oranienburger
Kegelclub |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Leopold, Wolfgang |
881 |
+ 41 |
|
Tamm, Andreas |
880 |
+ 40 |
Karius, Uwe |
885 |
+ 86 |
|
Schwarz, Christian |
896 |
+ 96 |
Jannasch, Max |
862 |
+ 108 |
|
Kindermann, Peter |
867 |
+ 123 |
Granzow, Axel |
875 |
+ 143 |
|
Werth, Peter |
873 |
+ 156 |
Diehn, Ullrich |
885 |
+ 188 |
|
Degner, Torsten |
878 |
+ 194 |
Lange, Matthias |
881 |
+ 229 |
|
Schulz, Günther |
870 |
+ 224 |
Platz 3
gesamt: |
5269 |
+ 229 |
|
Platz 4
gesamt: |
5264 |
+ 224 |
Pressespiegel
(Ein Bericht von Eric Röpke)
Serie gerissen Nachdem
sie in den letzten drei Spielen in Brieselang immer Dritter wurden, riss nun
die Serie der OKC-Herren. Trotz einer geschlossenen Mannschaftsleistung aus
der Christian Schwarz als bester Gästespieler herausragte, reichte es
diesmal nur zum letzten Platz. Andreas Tamm (880) und Christian Schwarz
(896) hatten für die Oranienburger einen glänzenden Auftakt hingelegt. Nur
zwei Holz lag das Team hinter den führenden Brieselangern und Neuruppinern.
Dann teilte sich das Feld. Während Brieselang und Neuruppin davonzogen,
kämpften Oranienburg und Perleberg um Platz 3. Nachdem Peter Kindermann
(867) sein Spiel beendet hatte, betrug der Vorsprung auf Perleberg 15 Holz.
Diesen Vorsprung galt es nun zu verteidigen. Während Peter Werth (873) nur
zwei Holz einbüßte, verlor Torsten Degner (878) sieben Holz gegen den
Perleberger Ullrich Diehn. Mit 6 Holz Vorsprung ging Günther Schulz auf die
Bahn. Am Ende musste er sich Matthias Lange mit 870 zu 881 Holz geschlagen
geben und Perleberg zog am OKC vorbei. Zwar liegen die Oranienburger
momentan auf dem Abstiegsplatz, doch schon im nächsten Spiel kann sich das
ändern. Am 13.2. gilt es im Heimturnier vier Punkte einzufahren. |
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Spielbericht
1. Landesklasse |
6. Turnier vom 13.02.2010 beim Oranienburger
Kegelclub (Spielort Zehlendorf) |
|
Oranienburger
Kegelclub |
|
BBC 91 Neuruppin |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Degner, Torsten |
822 |
- 18 |
|
Neumann, Torsten |
820 |
- 20 |
Schulz, Günther |
817 |
- 41 |
|
Fischer, Axel |
844 |
- 16 |
Kindermann, Peter |
840 |
- 41 |
|
Heinzgen, Nico |
818 |
- 38 |
Tamm, Andreas |
844 |
- 37 |
|
Protz, Thomas |
820 |
- 58 |
Werth, Peter |
827 |
- 50 |
|
Zilm, Jens |
819 |
- 79 |
Schwarz, Christian |
844 |
- 46 |
|
Gabrysch, Thomas |
833 |
- 86 |
Platz 1
gesamt: |
4994 |
- 46 |
|
Platz 2
gesamt: |
4954 |
- 86 |
|
Brieselanger
SV |
|
SpG "Rolandstadt"
Perleberg |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Müller-Schaafhausen, René |
801 |
-
39 |
|
Jannasch, Max |
821 |
-
19 |
Rabenhold, Rainer |
815 |
-
64 |
|
Leopold, Wolfgang |
793 |
-
66 |
Horn, André |
828 |
-
76 |
|
Karius, Uwe |
810 |
-
96 |
Krenz, Enrico |
830 |
-
86 |
|
Himmelreich, Jörg |
818 |
- 118 |
Arendt, Ingo |
834 |
-
92 |
|
Lange, Matthias |
820 |
- 138 |
Preußer, Roland |
829 |
- 103 |
|
Imm, Adrian |
816 |
- 162 |
Platz 3
gesamt: |
4937 |
- 103 |
|
Platz 4
gesamt: |
4878 |
- 162 |
Pressespiegel
(Ein Bericht von Eric Röpke)
Am Ende ein klarer Sieg Erst
in der zweiten Hälfte des Heimturniers konnte die 1. Herrenmannschaft des
Oranienburger KC ihre Bahnkenntnisse ausspielen, sodass es doch noch ein
souveräner Heimsieg wurde. Auf der Kegelbahn des Post SV Zehlendorf boten
die Oranienburger eine ordentliche Vorstellung. Sie gewannen vier Durchgänge
und brachten 3 Spieler unter die Besten vier des Tages.
War Anschieber Torsten Degner in Gedanken auf der Oranienburger Kegelbahn
(Baustelle)? Noch kurz vor dem Spiel gab er telefonische Anweisungen.
Jedenfalls fehlte dem „Oberbauleiter“ die nötige Lockerheit, um ein sehr
gutes Ergebnis zu erzielen. Dennoch gab er sich bis zum Schluss nicht auf
und gewann darum mit 822 Holz knapp seinen Durchgang vor Perleberg (Max
Jannasch – 821) und Neuruppin (Torsten Neumann – 820). Hauptkonkurrent
Brieselang lag schon mit 20 Holz zurück. Die Auslosung ergab, dass Günther
Schulz seine „Angstbahn“ (Bahn 3) zum Schluss bespielen musste. Dieser
Umstand war nichts für seine Psyche. Dabei begann es für ihn viel
versprechend. Nach zwei Bahnen lag er nur 2 Holz unter Schnitt. Auch als auf
Bahn 2 weitere 5 Minus hinzukamen, war der Neuruppiner Axel Fischer noch
nicht weit entfernt. Zur Bahn 3 fand Günther Schulz dann keine Einstellung,
sodass er mit 817 Holz sein Spiel beendete. Weil Axel Fischer 844 Holz in
die Wertung brachte, führte nun Neuruppin mit 25 Holz vor den
Oranienburgern. Aber auch von den beiden anderen Teams drohte noch Gefahr,
denn sie lagen nur 20 Holz hinter dem OKC. Wie schnell sich auf der schweren
Zehlendorfer Bahn das Spiel drehen kann, zeigte sich gleich im nächsten
Durchgang. Die letzten Auftritte genügten den eigenen hohen Ansprüchen von
Peter Kindermann nicht. Aber diesmal zeigte er von Anfang an eine starke
Leistung und spielte von allen Oranienburgern Spielern am gleichmäßigsten.
Doch immer wenn er sich ein paar Plus erarbeitet hatte, machte ihm ein
niedriger Wurf wieder alles zunichte. Am Ende stand das viertbeste Ergebnis
im Protokoll und der OKC war bis auf 3 Holz an Neuruppin herangekommen. Auch
der Vorsprung auf Brieselang (35 Holz) und Perleberg (55 Holz) hatte sich
wegen seiner sehr guten 840 Holz vergrößert. Andreas Tamm begann auf Bahn 2
mit starken 6 Plus. Diese gute Ausgangslage verspielte er auf den beiden
folgenden Bahnen, sodass er mit 3 Minus auf die Schlussbahn (Bahn 1)
wechselte. Auf dieser griff er dann noch mal richtig an und versuchte alles
um die Vorgabe vom Axel Fischer zu überbieten. Dieses Ziel schaffte er zwar
nicht ganz, doch mit ebenfalls 844 Holz gewann er seinen Durchgang deutlich
und Oranienburg übernahm die Spitze. Der Vorsprung vor Neuruppin betrug nun
21 Holz. Von Brieslang und Perleberg drohte keine Gefahr mehr, zu groß war
deren Rückstand. Peter Werth beendete die beiden Anfangsbahnen mit 8 Minus.
Als dann auf Bahn 3 weitere 7 Minus hinzukamen, wurde den Zuschauern schon
ein wenig mulmig. Doch auf der Schlussbahn (Bahn 4) fand er wieder besser
ins Spiel und erzielte mit Plus 2 das zweitbeste Ergebnis eines OKC-Spielers
auf dieser Bahn. Am Ende standen für ihn 827 Holz an der Anzeige und der
Vorsprung auf Verfolger Neuruppin war um 8 Holz angewachsen. Dahinter hatte
sich Brieselang (Ingo Arendt – 834) bis auf 13 Holz den Neuruppinern
genähert. Würde Brieselang den Tabellenführer noch abfangen? Diese Bange
Frage stellten sich die Oranienburger, denn ein 2. Platz der Brieselanger
passte den Oranienburgern überhaupt nicht ins Konzept. Unbeeindruckt von
dieser Ausgangslage rief Christian Schwarz sein ganzes Können ab. Auf Bahn 4
mit Plus 5 beginnend, packte er auf seiner zweiten Bahn noch mal 2 Plus
drauf. Dann gab er die sehr gute Ausgangslage auf das Tageshöchstholz selbst
aus der Hand, denn durch einige niedere Würfe erzielte er auf Bahn 2 nur 5
unter Schnitt. Aber noch war die Bestleistung drin. Mit ein wenig mehr
Konzentration wäre ihm das auch geglückt, so standen für ihn am Ende
ebenfalls 844 Holz zu Buche. Im Kampf um Platz 2 hatte zunächst der
Brieselanger Roland Preußer (829) das bessere Händchen, doch Thomas
Grabrysch (833) brachte den 2. Platz der Neuruppiner sicher nach Hause. Mit
zwei Punkten Vorsprung auf den Nichtabstiegsplatz geht es für den OKC in die
beiden letzten Spiele. Diese gute Ausgangslage müssen die Kreisstädter in 14
Tagen in Neuruppin verteidigen. |
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Spielbericht
1. Landesklasse |
7. Turnier vom 27.02.2010 beim BBC 91
Neuruppin |
|
BBC 91 Neuruppin |
|
Oranienburger Kegelclub |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Rosenberg, Karsten |
863 |
+ 23 |
|
Degner, Torsten |
863 |
+ 23 |
Fischer, Axel |
901 |
+ 84 |
|
Schulz, Günther |
867 |
+ 50 |
Neumann, Torsten |
893 |
+ 137 |
|
Lachmann, André |
868 |
+ 78 |
Protz, Thomas |
876 |
+ 173 |
|
Tamm, Andreas |
868 |
+ 106 |
Gabrysch, Thomas |
892 |
+ 225 |
|
Kindermann, Peter |
851 |
+ 117 |
Zilm, Jens |
903 |
+ 288 |
|
Werth, Peter |
821 |
+ 98 |
Platz 1
gesamt: |
5328 |
+ 288 |
|
Platz 2
gesamt: |
5138 |
+ 98 |
|
SpG "Rolandstadt"
Perleberg |
|
Brieselanger SV |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Karius, Uwe |
855 |
+ 15 |
|
Müller-Schaafhausen, René |
858 |
+ 18 |
Leopold, Wolfgang |
851 |
+ 26 |
|
Höldtke, Manfred |
834 |
+ 12 |
Jannasch, Max |
858 |
+ 44 |
|
Knobelsdorf, Klaus |
850 |
+ 22 |
Diehn, Ullrich |
855 |
+ 59 |
|
Horn, André |
855 |
+ 37 |
Imm, Adrian |
867 |
+ 86 |
|
Arendt, Ingo |
851 |
+ 48 |
Lange, Matthias |
837 |
+ 83 |
|
Krenz, Enrico |
846 |
+ 54 |
Platz 3
gesamt: |
5123 |
+ 83 |
|
Platz 4
gesamt: |
5094 |
+ 54 |
Pressespiegel
(Ein Bericht von Eric Röpke)
Klassenerhalt Sollte die 1.
Herrenmannschaft im abschließenden Turnier in Perleberg nicht antreten und
Brieselang gleichzeitig gewinnen, kann die Mannschaft noch absteigen. Weil
diese beiden Bedingungen aber nicht gleichzeitig eintreffen, spielen die
Oranienburger auch im kommenden Jahr in der 1. Landesklasse.
Um schon
vorzeitig den Klasserhalt zu sichern, forderte Spielführer Andreas Tamm vor
dem Turnier: „Heute müssen wir Zweiter werden.“ Dementsprechend konzentriert
begann das Team die Forderung umzusetzen. Anders als im ersten Neuruppiner
Turnier durfte Torsten Degner wieder auf seiner „geliebten Position“ als
Anschieber beginnen. Obwohl er etwas übernächtigt war, begann er furios und
so standen nach zwei Bahnen 18 Plus an der Anzeige. Auf der schweren Bahn 1
lief es dann nicht mehr so rund. Mit dem schlechtesten Ergebnis (Minus 9)
eines Oranienburgers auf dieser Bahn halbierte er seine Plushölzer. Aber auf
Bahn 2 griff er wieder an. Am Ende wären auf dieser Bahn sogar noch mehr als
14 Plus drin gewesen, wenn es da nicht einige Unkonzentriertheiten gegeben
hätte. So musste er sich durch eine Sechs zum Abschluss die Führung mit dem
Neuruppiner Karsten Rosenberg (beide 863) teilen. Die folgenden Neuruppiner
Spieler gaben sich dann nicht mehr diese Blöße und deklassierten teilweise
ihre Konkurrenten. So erging es auch Günther Schulz (867) mit dem Führenden
der Einzelwertung Axel Fischer (901). Doch der Oranienburger ließ sich durch
dessen fulminantes Spiel nicht aus dem Konzept bringen, Perleberg und
Brieselang hinter sich zu lassen. Auf Bahn 2 begann Günther Schulz
verhalten, sodass er nur 5 Plus erzielte. Dann erhöhte er sein Konto auf 16
Plus. Zwar brachte sein gewählter Kugellauf auf Bahn 4 nicht den gewünschten
Erfolg, aber auf Bahn 1 hatte er damit Erfolg. Mit 8 Plus erzielte er das
zweitbeste Ergebnis eines Oranienburgers auf dieser Bahn. Noch besser machte
es Ersatzspieler André Lachmann, der mit Plus 16 sogar die Gastgeber auf
dieser Bahn alt aussehen ließ. Leider traf er die folgenden drei Bahnen
nicht mehr optimal, sodass er sein Konto nur noch um 12 Plus erhöhte. Aber
seine 868 Holz sollten von keinem Oranienburger mehr überboten werden. Wie
schon bei seinem ersten Einsatz erfüllte André Lachmann die in ihn gesetzten
Erwartungen, sodass sich die Verantwortlichen des OKC überlegen sollten, ihn
in der kommenden Saison als Stammspieler einzuplanen. Zur Halbzeit führte
Neuruppin schon mit 59 Holz vor den Oranienburgern. Die wiederum mit 34 bzw.
56 Holz vor Perleberg und Brieselang lagen. Nachdem die bisherigen
OKC-Spieler seine Forderung schon glänzend erfüllt hatten, wollte auch „Käpten“
Andreas Tamm seinen Teil zur Mission 2. Platz beitragen. Auf Bahn 4 mit 7
Plus beginnend kamen auf Bahn 1 noch mal 3 Plus hinzu. Diese 10 Plus
verdoppelte er dann auf Bahn 2. Als er dann nach weiteren 6 Plus auf der
rechten Gasse weiter angreifen wollte, passierte das Missgeschick. Die
nötige Höhe ein wenig zu viel angetestet und schon war die Ratte da. Aber
als wäre nichts gewesen, konterte er sofort mit einer Neun. Nach weiteren
guten Würfen war dann kurz vor Schluss die Luft raus und es gelang ihm nur
noch die Vorgabe von André Lachmann (868) einzustellen. Hinter fünf
Neuruppiner erzielten sie die besten Ergebnisse aller Gastspieler. Peter
Kindermann ging mit 47 Holz Vorsprung auf Perleberg auf die Bahn. Brieselang
folgte mit weiteren 22 Holz dahinter. Schon bei den Probewürfen (Minus 11)
konnte es einem Angst und Bange werden, denn Peter Kindermann fand überhaupt
keine Einstellung zur Bahn. Lag es an den glatten Kugeln oder am Schleifen
der Gipskartonplatten, dass er die Kugeln nicht gerade aus spielte?
Jedenfalls hatte nach drei Bahnen der Perleberger Adrian Imm schon den
Vorsprung um 39 Holz verkürzt. Während dieser mit Bahn 1 seine Probleme
hatte und 867 Holz in die Wertung brachte, spielte Peter Kindermann das
beste Oranienburger Ergebnis (+ 16) auf Bahn 2. Durch dieses exzellente
Spiel büßte der OKC nur 16 Holz des Vorsprunges auf Perleberg ein. Da auch
Ingo Arendt 851 Holz erzielte blieb der deutliche Vorsprung auf Brieselang
bestehen. Eigentlich kam der beruhigende Vorsprung Peter Werth gelegen.
Diesen baute er die beiden ersten Bahnen um weitere 20 Holz aus. Aber das
war nicht sein Verdienst, denn der Perleberger Mathias Lange spielte
zunächst noch schlechter als er. Mit 1 Holz über dem Schnitt ging der
Oranienburger auf Bahn 4. Dort ließ er sich dann ablenken. Seinen
Kontrahenten auf der Nebenbahn wurden anstatt Minus 19 Plus 19 eingegeben.
Als der Perleberger dieses falsche Ergebnis weiter vergrößerte und niemand
Peter Werth über den waren Spielstand aufklärte, gab er sich auf und
beendete die Bahn mit 11 Minus. Auf der Schlussbahn kamen weitere 8 Minus
hinzu, sodass Peter Werth gegen Matthias Lange (837) 16 Holz einbüßte. Doch
das war glücklicherweise nur noch Ergebniskosmetik. Für das Highlight des
Turniers sorgte der Neuruppiner Schlussspieler Jens Zilm, der mit 903 Holz
Tageshöchstholz spielte und den überragenden Heimsieg des BBC krönte. Im
abschließenden Spiel am 13.03. in Perleberg kann der OKC ohne Druck
aufspielen, um den 2. Platz in der Tabelle zu verteidigen. |
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Spielbericht
1. Landesklasse |
8. Turnier vom 13.03.2010 bei der SpG
"Rolandstadt" Perleberg |
|
BBC 91 Neuruppin |
|
Brieselanger SV |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Wolter, Axel |
890 |
+ 50 |
|
Rabenhold, Rainer |
875 |
+ 35 |
Heinzgen, Nico |
876 |
+ 86 |
|
Müller-Schaafhausen, René |
888 |
+ 83 |
Zilm, Jens |
881 |
+ 127 |
|
Horn, André |
895 |
+ 138 |
Protz, Thomas |
900 |
+ 187 |
|
Krenz, Enrico |
877 |
+ 175 |
Gabrysch, Thomas |
898 |
+ 245 |
|
Arendt, Ingo |
895 |
+ 230 |
Fischer, Axel |
889 |
+ 294 |
|
Preußer, Roland |
882 |
+ 272 |
Platz 1
gesamt: |
5334 |
+ 294 |
|
Platz 2
gesamt: |
5312 |
+ 272 |
|
SpG "Rolandstadt"
Perleberg |
|
Oranienburger Kegelclub |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Karius, Uwe |
881 |
+ 41 |
|
Degner, Torsten |
877 |
+ 37 |
Leopold, Wolfgang |
883 |
+ 84 |
|
Kindermann, Peter |
875 |
+ 72 |
Jannasch, Max |
883 |
+ 138 |
|
Manteufel, Horst |
852 |
+ 84 |
Lange, Matthias |
887 |
+ 174 |
|
Werth, Peter |
875 |
+ 119 |
Granzow, Axel |
859 |
+ 193 |
|
Schulz, Günther |
877 |
+ 156 |
Imm, Adrian |
891 |
+ 244 |
|
Tamm, Andreas |
879 |
+ 195 |
Platz 3
gesamt: |
5284 |
+ 244 |
|
Platz 4
gesamt: |
5235 |
+ 195 |
Pressespiegel
(Ein Bericht von Eric Röpke)
Der letzte Platz spielte keine Rolle
mehr Weil sich die Kegler des Oranienburger KC schon vorher den
Klassenerhalt gesichert hatten, spielte der letzte Platz in Perleberg zum
Glück keine Rolle mehr.
Von Anfang an lagen die Oranienburger im Hintertreffen. Torsten Degner
(877) und Peter Kindermann (875) hielten den Rückstand in Maßen. Horst
Manteufel (852) musste seine Gegner deutlich ziehen lassen, sodass zur
Halbzeit der Rückstand zu den anderen Teams schon über 40 Holz betrug. Daran
änderten auch die Ergebnisse von Peter Werth (875), Günther Schulz (877) und
Andreas Tamm (879) nichts mehr. Während sich die Kreisstädter zurückhielten,
wurde es im Kampf um den Abstiegplatz spannend. Stark aufspielende
Brieselanger wollten ihre Chance nutzen, die ihnen die Gastgeber
überraschenderweise boten. Nach dem sie zwischenzeitlich schon gerettet
waren, reichte es am Ende trotzdem nicht zum Klassenerhalt. Zwar konnte
Brieselang in der Tabelle noch mit Perleberg gleichziehen, doch aufgrund der
schlechteren Auswärtspunkte steigen die Havelländer ab. |
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Mannschafts - und Einzelwertung 1.
Landesklasse |
Abschlusstabelle - 2009/2010 |
Platz |
Mannschaft |
Punkte |
Holz |
+ / - |
1. |
BBC 91 Neuruppin ¹ |
27,0 |
41750 |
+ 1430 |
2. |
Oranienburger Kegelclub
 |
19,0 |
41271 |
+ 951 |
3. |
SpG "Rolandstadt"
Perleberg |
17,0* |
41102 |
+ 782 |
4. |
Brieselanger SV ² |
17,0* |
41345 |
+ 1025 |
¹ Qualifiziert für
Aufstiegsspiel zur Landesliga ² Absteiger in 2. Landesklasse * neutrale Punkte:
Perleberg 8,0 / Brieselang 5,0 |
|
Platz |
Name |
Verein |
Punkte Ø |
Holz |
+ / - |
Turn. |
1. |
Fischer, Axel |
BBC 91 Neuruppin |
21,25 |
7064 |
+ 344 |
8 |
2. |
Protz, Thomas |
BBC 91 Neuruppin |
18,13 |
6986 |
+ 266 |
8 |
3. |
Horn, André |
Brieselanger SV |
17,14 |
6057 |
+ 177 |
7 |
4. |
Gabrysch, Thomas |
BBC 91 Neuruppin |
16,81 |
6970 |
+ 250 |
8 |
5. |
Tamm, Andreas
 |
Oranienburger KC |
15,75 |
6951 |
+ 231 |
8 |
6. |
Arendt, Ingo |
Brieselanger SV |
15,21 |
6037 |
+ 157 |
7 |
7. |
Müller-Schaafhausen, René |
Brieselanger SV |
13,93 |
6086 |
+ 206 |
7 |
8. |
Krenz, Enrico |
Brieselanger SV |
13,81 |
6922 |
+ 202 |
8 |
9. |
Lange, Matthias |
SpG Perleberg |
13,19 |
6886 |
+ 166 |
8 |
10. |
Neumann, Torsten |
BBC 91 Neuruppin |
13,17 |
5177 |
+ 137 |
6 |
11. |
Zilm, Jens |
BBC 91 Neuruppin |
11,50 |
6908 |
+ 188 |
8 |
12. |
Degner, Torsten
 |
Oranienburger KC |
11,00 |
5989 |
+ 109 |
7 |
13. |
Heinzgen, Nico |
BBC 91 Neuruppin |
10,71 |
6019 |
+ 139 |
7 |
14. |
Karius, Uwe |
SpG Perleberg |
10,50 |
6024 |
+ 144 |
7 |
15. |
Kindermann, Peter
 |
Oranienburger KC |
10,19 |
6873 |
+ 153 |
8 |
16. |
Jannasch, Max |
SpG Perleberg |
10,14 |
5969 |
+ 89 |
7 |
17. |
Schulz, Günther
 |
Oranienburger KC |
9,00 |
6007 |
+ 127 |
7 |
18. |
Rabenhold, Rainer |
Brieselanger SV |
8,57 |
6002 |
+ 122 |
7 |
19. |
Werth, Peter
 |
Oranienburger KC |
7,94 |
6819 |
+ 99 |
8 |
20. |
Leopold, Wolfgang |
SpG Perleberg |
7,75 |
6815 |
+ 95 |
8 |
|
Archivübersicht ׀
nach oben |
|