Archiv /
Oranienburger Kegelclub |
1. Herrenmannschaft - Saison
2011/2012 |
|
|
|
|
1. Herrenmannschaft /
Spielbericht 1. Landesklasse |
1. Turnier vom
01.10.2011 beim Brieselanger SV |
|
Brieselanger SV |
|
Oranienburger Kegelclub |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Müller-Schaafhausen, René |
870 |
+ 30 |
|
Degner, Torsten |
884 |
+ 44 |
Krenz, Enrico |
890 |
+ 80 |
|
Schwarz, Christian |
885 |
+ 89 |
Kiesel, Dominik |
859 |
+ 99 |
|
Werth, Peter |
856 |
+ 105 |
Arendt, Ingo |
892 |
+ 151 |
|
Tamm, Andreas |
868 |
+ 133 |
Rabenhold, Rainer |
863 |
+ 174 |
|
Kindermann, Peter |
875 |
+ 168 |
Höldtke, Manfred |
879 |
+ 213 |
|
Schulz, Günther |
880 |
+ 208 |
1. Platz |
gesamt:
|
5253 |
+ 213 |
|
2. Platz |
gesamt:
|
5248 |
+ 208 |
|
SpG Eberswalde |
|
SC Hertha Karstädt |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Franzke, Andreas |
863 |
+ 23 |
|
Wollmann, Gernot |
880 |
+ 40 |
Jungnickel, Manfred |
865 |
+ 48 |
|
Wollmann, Hans-Jürgen |
854 |
+ 54 |
Witter, Nico |
878 |
+ 86 |
|
Wachholz, Karsten |
868 |
+ 82 |
Lorenz, Theo |
867 |
+ 113 |
|
Rönning, Sebastian |
859 |
+ 101 |
Korte, Frank |
857 |
+ 130 |
|
Koslitz, Sven |
857 |
+ 118 |
Zimmermann, Andy |
863 |
+ 153 |
|
Jannasch, Max |
862 |
+ 140 |
3. Platz |
gesamt:
|
5193 |
+ 153 |
|
4. Platz |
gesamt:
|
5180 |
+ 140 |
Pressespiegel
(Ein Bericht von Eric Röpke)
Bester Saisonauftakt seit drei Jahren
Beim Aufsteiger Brieselanger SV fand der Saisonauftakt der 1. Herrenmannschaft des Oranienburger KC statt. Obwohl alle Oranienburger gestandene Kegler sind, ist das 1. Spiel in der Saison auch für „Alte Hasen“ etwas Besonderes. Hat sich das viele Training ausgezahlt? Wo werde ich am Ende der 120 Würfe stehen? Diese Fragen sollten die OKC-Spieler eindrucksvoll beantworten.
Die Auftaktspiele in den vergangenen drei Spielzeiten verliefen zum Teil katastrophal. Auch die bisherigen Platzierungen im Havelland, dreimal Platz 3 und einmal Platz 4, gaben nicht viel Anlass zum Optimismus. Aber diesmal war alles anders. Auf Bahn zwei beginnend fand Anspieler Torsten Degner sofort ins Spiel. Mit 9 Plus wechselte er auf die nächste Bahn. Dort erhöhte sich sein Guthaben auf 21 Plus. Dann packte er nochmals 10 Plus obendrauf. Bis auf den Brieselanger Startspieler lagen alle beieinander. So musste die Schlussbahn die Entscheidung über den Durchgangsbestwert bringen. Während der Eberswalder Andreas Franzke (863) abreißen lassen musste, trieben sich Torsten Degner und der Karstädter Gernot Wollmann immer weiter voran. Mit 884 zu 880 hatte der Oranienburger am Ende die Nase vorn. Wenn René Müller-Schaafhausen (870) seine letzte Bahn nicht so exzellent gefunden hätte, dann wäre der Rückstand der Gastgeber auf die Spitze noch größer gewesen. Was wäre für Christian Schwarz drin gewesen, wenn er die Anfangsbahn nicht nur zum Warmspielen genutzt hätte. Kaum hatte er sich ein kleines Guthaben erarbeitet, war es auch schon wieder dahin. Deshalb fing auf Bahn 2 wieder alles von Neuem (bei Null) an. Doch auf dieser Bahn explodierte er dann förmlich. Der Lohn für seine drangvollen 30 Würfe waren 19 Plus. Nach den nächsten 30 Würfen war sein Konto auf 33 Plus angewachsen. Auf der Schlussbahn kam er dem Brieselanger Enrico Krenz immer näher. Holz um Holz nahm er seinem Kontrahenten ab. Aber mit den letzten Würfen setzte sich der Spielführer der Gastgeber mit 890 zu 885 Holz durch. Zwar war der Vorsprung auf Verfolger Brieselang auf 9 Holz geschrumpft, doch der Vorsprung auf die beiden anderen Teams war auf über 30 Holz angewachsen. Auch nach dem Peter Werth sein Spiel beendet hatte, lag Oranienburg weiter an der Spitze des Feldes. Trotzdem kam der Oranienburger frustriert von der Bahn. „Ihr könnt euch einen anderen Spieler suchen. Ich spiele nur noch im Kreis.“ Aber was wäre das Sextett ohne ihren dritten Starter gewesen. Es hätten dann 856 Holz in der Wertung gefehlt und der letzte Platz wäre dem OKC sicher gewesen. Weil der Brieselanger Dominik Kiesel (859) etwas besser war, schrumpfte der Vorsprung um drei Holz. Doch Karstädt (Karsten Wachholz - 863) und Eberswalde (Nico Witter – 875) waren wieder etwas an die Führenden herangekommen. Schnell wurde deutlich, dass Andreas Tamm (868) gegen einen Tagesbestleistung (892) spielenden Brieselanger Ingo Arendt nichts ausrichten kann. Der Brieselanger legte los wie die Feuerwehr und zog auf und davon. Nach drei Bahnen standen für den OKC Kapitän lediglich 14 Plus zu Buche. Doch auf der Schlussbahn punktete er noch mal ordentlich und hielt so den Rückstand (18 Holz) zu Brieselang in Grenzen. In vielen Trainingeinheiten hatte Peter Kindermann an seinem Wurf gefeilt. Das zeigte in Brieslang seine Wirkung. Nach 60 Würfen standen für ihn zwar nur 15 Plus an der Anzeige, aber auch der Brieselanger Rainer Rabenhold war nicht besser als der Oranienburger. Aber dann kam Peter Kindermann (875) immer besser in Fahrt, sodass die Oranienburger zwischenzeitlich wieder die virtuelle Führung inne hatten. Doch mit einer ganz starken Schlussgasse (14 Plus bei 15 Würfen) gab Rainer Rabenhold (863) seinem Schlussspieler 6 Holz Vorsprung mit auf dem Weg. Günther Schulz konnte sich ganz darauf konzentrieren, Brieselang den Sieg noch streitig zu machen, denn die Verfolger waren schon 38 (Eberswalde) bzw. 50 Holz (Karstädt) entfernt. Anfangs sah es nicht danach aus, als ob Manfred Höldtke (Brieselang) zu gefährden ist. Während der Brieselanger gut punktete, kam Günther Schulz schwer in Tritt. Trotzdem erzielte er auf der schwierigen Bahn 1 fünf Plus. Mit 26 Plus ging er dann auf die Schlussbahn. Dort griff er Manfred Höldtke (879) noch mal an. Weil sich dieser jedoch keinen Fehler mehr erlaubte und dem Oranienburger (880) ein wenig Glück fehlte, blieb es beim knappen Vorsprung der Gastgeber. Auch wenn sich die Oranienburger über den einen oder anderen missglückten Wurf ärgerten, den Kopf brauchen sie nach diesem grandiosen Auftakt nicht hängen zu lassen. Denn fast hätten sie, die für sie unbezwingbar scheinende Festung Brieselang, gestürmt. Mit dem besten Saisonstart, seit dem Heimsieg zum Auftakt der Saison 2007/08, geht es jetzt in die kommenden Aufgaben. Wenn der OKC den Schwung und das Selbstvertrauen zum Heimspiel am 22.10. mitnimmt, dann könnte ein weiteres Kapitel der Erfolgsgeschichte geschrieben werden. |
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Spielbericht 1.
Landesklasse |
2. Turnier
vom 22.10.2011 beim Oranienburger Kegelclub |
|
Oranienburger Kegelclub |
|
SC Hertha Karstädt |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Degner, Torsten |
854 |
+ 14 |
|
Rönning, Sebastian |
846 |
+ 6 |
Tamm, Andreas |
875 |
+ 49 |
|
Derlig, Marcus |
861 |
+ 27 |
Werth, Peter |
847 |
+ 56 |
|
Wollmann, Hans-Jürgen |
855 |
+ 42 |
Kindermann, Peter |
866 |
+ 82 |
|
Wollmann, Gernot |
858 |
+ 60 |
Schwarz, Christian |
889 |
+ 131 |
|
Koslitz, Sven |
857 |
+ 77 |
Schulz, Günther |
851 |
+ 142 |
|
Jannasch, Max |
869 |
+ 106 |
1. Platz |
gesamt:
|
5182 |
+ 142 |
|
2. Platz |
gesamt:
|
5146 |
+ 106 |
|
SpG Eberswalde |
|
Brieselanger SV |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Jungnickel, Manfred |
839 |
-
1 |
|
Rabenhold, Rainer |
851 |
+ 11 |
Lorenz, Theo |
858 |
+ 17 |
|
Müller-Schaafhausen, René |
858 |
+ 29 |
Witter, Nico |
879 |
+ 56 |
|
Horn, André |
852 |
+ 41 |
Zimmermann, Andy |
849 |
+ 65 |
|
Kiesel, Dominik |
868 |
+ 69 |
Franzke, Andreas |
843 |
+ 68 |
|
Arendt, Ingo |
828 |
+ 57 |
Korte, Frank |
854 |
+ 82 |
|
Krenz, Enrico |
854 |
+ 71 |
3. Platz |
gesamt:
|
5122 |
+ 82 |
|
4. Platz |
gesamt:
|
5111 |
+ 71 |
Pressespiegel
(Ein Bericht von Eric Röpke)
Zielstellung souverän erfüllt
„Vier Punkte sind für uns Pflicht.“ Mit dieser Zielstellung ging das Team der 1. Herrenmannschaft des Oranienburger KC in das Heimspiel. Nachdem der letzte Auftritt auf der OKC-Bahn gründlich daneben ging, erfüllten die Oranienburger diesmal ihre selbst gesetzten Ziele souverän. Sie holten sich nicht nur die vier Punkte, sie stellten auch den Tagesbesten, gewannen drei Durchgänge, brachten drei Spieler unter die Besten sechs des Tages und stellten dazu vier neue Bahnrekorde auf. Wieder wurde Torsten Degner als Startspieler eingesetzt. Nachdem er seine Anfangsbahn (Bahn 2) mit Plus 1 beendete, erhöhte er sein Guthaben auf Bahn 3 um weitere 15 Plus. Zu diesem Zeitpunkt hatte er die Konkurrenz voll im Griff. Auch als auf Bahn 4 nur 3 Plus hinzukamen waren die Gegner noch weit entfernt. Eigentlich konnte Torsten Degner locker die Schlussbahn bestreiten, doch gegen Ende seines bis dahin guten Spiels war der Wurm drin. Wollte er zuviel, oder lag es an den immer näher kommenden Gegnern. Ein Fünferwurf im viertletzten Wurf kann mal passieren, aber eine vier zum Abschluss darf einem erfahrenen Spieler nicht unterlaufen. Nicht nur, dass diese beiden Würfe ein für ihn besseres Ergebnis (854) verhinderten, sie brachten Brieselang (Rainer Rabenhold – 851) und Karstädt (Sebastian Rönning – 846) dichter heran. Die ersten beiden Bahnen liefen für Andreas Tamm verhalten, sodass für ihn lediglich 10 Plus an der Anzeige standen. Auch auf der linken Gasse von Bahn 3 wollten die Kegel einfach noch nicht fallen. Doch rechts platzte dann der Knoten. Wurf um Wurf erhöhte sich sein Guthaben auf 23 Plus. Aber noch lagen alle Kontrahenten dicht beieinander. Das sollte sich auf der Schlussbahn ändern. Während die Gegner schwächelten, punktete der „Käpten“ ordentlich und zog davon. Am Ende waren die 875 Holz von Andreas Tamm nicht nur ein neuer Bahnrekord (Herren A), sondern auch 20 Holz Vorsprung auf Verfolger Brieselang (René Müller-Schaafhausen – 858). Während Karstädt durch einen Bahnrekord (Jugend A - 861) spielenden Marcus Derlig lediglich 22 Holz zu Platz 1 fehlte, lag Eberswalde schon 32 Holz hinter dem OKC zurück. Peter Werth konnte nur auf seiner Anfangsbahn (Bahn 4) seine Fähigkeiten unter Beweis stellen, sodass er mit 7 Plus auf die nächste Bahn wechselte. Nach Bahn 1 standen dann 3 Plus an der Anzeige. Dabei blieb es auch nach den nächsten 30 Würfen. Weil Peter Werth auch die ergiebige Bahn 3 nicht fand, kamen für ihn nur 847 erzielte Kegel ins Protokoll. Mit diesem Ergebnis büßte er auf Brieselang (André Horn – 852) und Karstädt (Hans-Jürgen Wollmann – 855) nicht viel ein, jedoch war Eberswalde mit Oranienburg gleichgezogen. Nico Witter hatte mit neuem Juniorenbahnrekord von 879 Holz die 32 Kegel Rückstand wettgemacht. Was Peter Kindermann auf seiner Anfangsbahn (Bahn 3) zeigte war Kegelsport vom Feinsten. Vor allem sein Spiel in die linke Gasse war effektiv, sodass ein 81er Stamm der Lohn für die ersten 10 Würfe war. Nach 15 Würfen hatte er 14 Plus auf dem Konto. Ganz so erfolgreich war das Spiel in die rechte Gasse mit 5 Plus dann nicht mehr. Trotzdem war er der Konkurrenz mit 19 Plus deutlich enteilt. Auf den beiden nächsten Bahnen wuchs sein Guthaben auf 30 Plus an.
Alles sah nach einem sicheren Gewinn des Durchganges aus. Doch ein immer besser ins Spiel kommender Dominik Kiesel nahm ihm Holz um Holz ab. Je näher der Brieselanger kam, umso mehr fehlte Peter Kindermann die Lockerheit der vorherigen Würfe. Dadurch, dass der Oranienburger die Schlussbahn nur mit Minus vier beendete, war der Brieselanger (868) noch an ihm vorbeigezogen. Mit 866 Holz hatte Peter Kindermann jedoch einen neuen Bahnrekord (Herren B) aufgestellt. Mit 13 Holz Vorsprung auf Brieselang ging der OKC in das letzte Drittel des Turniers. Aber noch war nichts entschieden, denn auch die beiden anderen Teams waren maximal 22 Kegel entfernt. Christian Schwarz hatte sich angeschaut, wie Bahn 2 zu spielen ist. Trotzdem war er mit seinen 8 Plus nicht ganz zufrieden. Als dann nach der nächsten Bahn 15 Plus hinzukamen, hatte sich sein Gesicht schon ein wenig aufgehellt. Noch strahlender wurde es, als er die nächsten 30 Würfe mit nochmals 15 Plus beendete. Mit nunmehr 38 Plus fehlten ihm lediglich zwei Kegel, um das bisherige Tageshöchstholz zu überbieten. Lange brauchte er nicht, um dieses Ziel zu erreichen. Jetzt wollte er die 50 Plus Marke angreifen. Zehn Kugeln vor Ende sah es so aus, als ob es ihm gelingen würde. Doch anstelle umzufallen, wackelte der achte Kegel oft nur. Als dann die beiden Schlusswürfe wieder Achten wurden hatte Christian Schwarz 889 Kegel zu Fall gebracht. Mit diesem Ergebnis spielte er nicht nur Tageshöchstholz, sondern verbesserte auch seinen eigenen Bahnrekord (AK Herren) um 27 Holz. Weil die Konkurrenz seinem grandiosen Spiel nichts entgegenzusetzen hatte, ging Oranienburg mit 51 Holz Vorsprung auf Karstädt in den Schlussdurchgang. Durch ein ganz schwaches Ergebnis war der bisherige Verfolger Brieselang noch hinter Eberswalde zurückgefallen. Durch diesen großen Vorsprung hätte Günther Schulz locker aufspielen und sich ganz auf sein Spiel konzentrieren können. Doch irgendwie fehlte ihm die Lockerheit. Vielleicht war das auch der Grund, dass er nach zwei Bahnen mit drei Holz in den Miesen stand. Zwar hatte der Karstädter Max Jannasch (869) zu diesem Zeitpunkt schon rund 20 Holz aufgeholt, aber noch waren die Oranienburgern nicht in Gefahr den Sieg zu verspielen. Es hatte sich auch nichts Wesentliches am Spielstand geändert, als Günther Schulz mit nur 6 Plus auf die letzte Bahn (Bahn 4) wechselte. Aber auch auf dieser Bahn konnte er sich nicht wie erhofft in Szene setzen. Mit am Ende 851 Holz überbot er wenigstens die Vorgabe von Peter Werth, um nicht die Kiste des Mannschaftsschlechtesten mit nach Hause zunehmen. An der Platzierung der Mannschaften änderten die Ergebnisse des Schlussdurchganges nichts mehr.
Auch wenn sich die OKC-Spieler noch das eine oder andere Holz mehr gewünscht hätten, war es eine Klasse Vorstellung des neuen Spitzenreiters. Jeder der Spieler, ob er nun mit seinem Ergebnis zufrieden war oder nicht, hatte seinen Anteil am neuen Mannschaftsbahrekord von 5182 Kegel. |
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Spielbericht 1.
Landesklasse |
3. Turnier vom
vom 05.11.2011 beim SC Hertha Karstädt 1923 |
|
Brieselanger SV |
|
SpG Eberswalde |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Rabenhold, Rainer |
876 |
+ 36 |
|
Jungnickel, Manfred |
864 |
+ 24 |
Krenz, Enrico |
876 |
+ 72 |
|
Franzke, Andreas |
850 |
+ 34 |
Horn, André |
853 |
+ 85 |
|
Witter, Nico |
897 |
+ 91 |
Kiesel, Dominik |
882 |
+ 127 |
|
Lorenz, Theo |
888 |
+ 139 |
Arendt, Ingo |
900 |
+ 187 |
|
Zimmermann, Andy |
880 |
+ 179 |
Müller-Schaafhausen, René |
859 |
+ 206 |
|
Korte, Frank |
867 |
+ 206 |
1. Platz |
gesamt:
|
5246 |
+ 206 |
|
1. Platz |
gesamt:
|
5246 |
+ 206 |
|
SC Hertha Karstädt |
|
Oranienburger Kegelclub |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Rönning, Sebastian |
890 |
+ 50 |
|
Degner, Torsten |
865 |
+ 25 |
Wollmann, Hans-Jürgen |
862 |
+ 72 |
|
Werth, Peter |
875 |
+ 60 |
Derlig, Marcus |
880 |
+ 112 |
|
Schwarz, Christian |
871 |
+ 91 |
Wollmann, Gernot |
876 |
+ 148 |
|
Tamm, Andreas |
890 |
+ 141 |
Koslitz, Sven |
865 |
+ 173 |
|
Kindermann, Peter |
864 |
+ 165 |
Jannasch, Max |
861 |
+ 194 |
|
Schulz, Günther |
865 |
+ 190 |
3. Platz |
gesamt:
|
5234 |
+ 194 |
|
4. Platz |
gesamt:
|
5230 |
+ 190 |
Pressespiegel
(Ein Bericht von Eric Röpke)
Tabellenführung weg
Die Oranienburger hatten sich in Glövzin viel vorgenommen. Dementsprechend aggressiv gingen sie die
720 Würfe an. Aber durch das drangvolle Spiel unterliefen ihnen zwei Fehlwürfe, die am Ende den Verlust der Tabellenführung bedeuteten. Torsten Degner (865) schob das Team auf Platz drei. Deutlich in Führung Karstädt (Sebastian Rönning – 890). Als Peter Werth (875) sein Spiel beendete, hatte sich der Rückstand auf die Spitze auf 12 Holz verringert. Dann unterlief Christian Schwarz der erste Fehlwurf, sodass für ihn nur 871 Holz in die Wertung kamen. Trotzdem war Oranienburg einen Platz vorgerückt. Gemeinsam mit Eberswalde (Nico Witter – 897) lag man 21 Holz hinter Karstädt. Andreas Tamm (890) verringerte dann den Rückstand auf 7 Kegel. Dann verlor Peter Kindermann (865) trotz eines Fehlwurfes lediglich ein Holz auf Karstädt. Weil aber Andy Zimmermann (880) und Ingo Arendt (900) deutlich besser waren, fand sich der OKC am Ende des Feldes wieder. Günther Schulz (865) versuchte den Rückstand wettzumachen, doch es war nur noch Ergebniskosmetik. Der Frust saß bei den Oranienburgern nach Spielschluss tief, da tröstete die Punkteteilung von Brieselang und Eberswalde nur wenig. Doch bei der Ausgeglichenheit der Staffel kann ein halber Punkt den Ausschlag geben. |
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Spielbericht
1. Landesklasse |
4. Turnier vom
19.11.2011 beim der SpG Eberswalde |
|
SpG Eberswalde |
|
Brieselanger SV |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Zimmermann, Andy |
897 |
+ 57 |
|
Rabenhold, Rainer |
900 |
+ 60 |
Franzke, Andreas |
885 |
+ 102 |
|
Müller-Schaafhausen, René |
890 |
+ 110 |
Witter, Nico |
912 |
+ 174 |
|
Horn, André |
881 |
+ 151 |
Lorenz, Theo |
905 |
+ 239 |
|
Krenz, Enrico |
888 |
+ 199 |
Jungnickel, Manfred |
871 |
+ 270 |
|
Arendt, Ingo |
874 |
+ 233 |
Korte, Frank |
891 |
+ 321 |
|
Preußer, Roland |
860 |
+ 253 |
1. Platz |
gesamt:
|
5361 |
+ 321 |
|
2. Platz |
gesamt:
|
5293 |
+ 253 |
|
Oranienburger Kegelclub |
|
SC Hertha Karstädt |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Degner, Torsten |
890 |
+ 50 |
|
Rönning, Sebastian |
863 |
+ 23 |
Tamm, Andreas |
877 |
+ 87 |
|
Derlig, Marcus |
862 |
+ 45 |
Werth, Peter |
873 |
+ 120 |
|
Koslitz, Sven |
853 |
+ 58 |
Kindermann, Peter |
864 |
+ 144 |
|
Wollmann, Hans-Jürgen |
887 |
+ 105 |
Schwarz, Christian |
909 |
+ 213 |
|
Wollmann, Gernot |
884 |
+ 149 |
Schulz, Günther |
860 |
+ 233 |
|
Jannasch, Max |
907 |
+ 216 |
3. Platz |
gesamt:
|
5273 |
+ 233 |
|
4. Platz |
gesamt:
|
5256 |
+ 216 |
Pressespiegel
(Ein Bericht von Eric Röpke)
Zu unterschiedlich
Zu unterschiedlich war der Auftritt der 1. Herrenmannschaft des Oranienburger KC in Eberswalde. Während Torsten Degner und Christian Schwarz zeigten was auf der Bahn möglich ist und Andreas Tamm und Peter Werth noch akzeptable Leistungen boten, waren die Ergebnisse von Peter Kindermann und Günther Schulz zu wenig, um Brieselang und Eberswalde zu gefährden. Zum Glück für das Oranienburger Sextett war der Leistungsunterschied bei Karstädt noch größer, sodass der Abstiegsplatz jetzt drei Punkte entfernt ist.
Wie immer ging Torsten Degner als Erster ans Werk. Sein Auftrag war, die unbekannte Bahn zu erkunden. Schnell hatte er sich auf die Bahnverhältnisse eingestellt und beendete Bahn 3 mit Plus 13. Noch besser war sein Spiel auf der nächsten Bahn, sodass für ihn zur Halbzeit 33 Plus an der Anzeige standen. Leider lief es dann auf Bahn 1 nicht mehr so einfach. Am Ende hatte Torsten Degner wenigstens noch 4 Plus herausgeholt. Trotzdem er auf der Schlussbahn nochmals 13 Plus erzielte, reichte sein Endergebnis (890) Holz nur zu Platz drei, denn Rainer Rabenhold (Brieselang – 900) und Andy Zimmermann (Eberswalde -897) waren noch einen Tick besser.
Als Andreas Tamm die Auftaktbahn mit 14 Plus beendete, hatte man die Hoffnung auf ein ähnlich gutes Ergebnis. Doch schon auf der folgenden Bahn (Bahn 3) zerschlug sich diese, denn einem guten Wurf folgte ein schlechter. Am Ende musste man froh sein, dass er die Bahn nicht mit Minus beendete. Diese ausgelassene Bahn gab den Ausschlag zu Gunsten von Brieselang und Eberswalde, denn in der zweiten Hälfte erzielte der „Käpten“ 23 Plus. Mit 877 Holz büßte er auf Brieselang (René Müller-Schaafhausen – 890) und Eberswalde (Andreas Franzke – 885) weiter an Boden ein, sie reichten aber, den Vorsprung auf Karstädt um 14 Holz auszubauen.
Peter Werth scheint langsam in Form zu kommen. Wie schon in Glövzin zeigte er eine ordentliche Leistung. Mit Plus 11 auf Bahn 1 beginnend, packte er dann noch mal 14 Plus auf Bahn 2 obendrauf. Doch dann hatte auch er einen Hänger. Vor allem die rechte Gasse von Bahn 3 gab im Rätsel auf. Weil er diese nicht lösen konnte, beendete er die Bahn mit Minus eins. Auf der Schlussbahn versuchte er alles, um die Vorgabe von Andreas Tamm zu überbieten. Doch mit 873 Holz schaffte er es nicht ganz. In Führung jetzt Eberswalde, für die Nico Witter Tageshöchstholz (912) spielte. 57 Holz betrug der Rückstand des OKC. Auch der Rückstand auf Brieselang war weiter, auf nun 31 Holz, angewachsen.
Mit fast 60 Holz Vorsprung auf Karstädt ging Peter Kindermann auf die Bahn. Schon nach 30 Würfen war der Vorsprung deutlich geschrumpft, denn der Oranienburger kam mit der vermeintlich leichten Bahn 4 überhaupt nicht zurecht. Dadurch, dass er nicht die notwendige Höhe fand, ging er mit 6 Minus auf die nächste Bahn. Dort zeigte er dann, dass er das Kegeln nicht ganz verlernt hat. Die 14 Plus auf Bahn 1 waren dass beste Ergebnis eines OKC-Spielers auf dieser Bahn. Aber mit nur 864 zu Fall gebrachten Kegel musste er sich der Konkurrenz deutlich geschlagen geben. Nicht nur der Rückstand auf die beiden Spitzenteams (Theo Lorenz – 907, Enrico Krenz – 888) war angewachsen, auch Karstädt war durch Hans-Jürgen Wollmann (887) bis auf 39 Holz herangekommen.
Nach den 120 Würfen von Christian Schwarz war nicht nur der der alte Abstand zu den Prignitzern wieder hergestellt, auch der 2. Platz war auf einmal in Reichweite. Zur Halbzeit standen für Christian Schwarz 32 Plus zu Buche. Es wäre sogar noch mehr möglich gewesen, wenn er in den ersten 60 Würfen nicht nur eine Neun gespielt hätte. Auf Bahn 1 machte er es Peter Kindermann gleich und erzielte ebenfalls Plus 14. In den letzten 30 Würfen kam er der Tagesbestleistung immer näher. Am Ende waren seine 23 Plus zu wenig, um die Tagesbestleistung zu überbieten. Aber seine 909 Kegel hatten Oranienburg bis auf 20 Holz an Brieselang herangebracht.
Günther Schulz kam nur langsam ins Spiel, sodass er nach zwei Bahnen 13 Plus auf dem Konto hatte. Als er Bahn 4 mit Minus eins abschloss war die Chance endgültig vorbei, doch noch Zweiter zu werden. Der zweite Platz von Brieselang geriet auch auf der Schlussbahn nicht mehr in Gefahr, denn Günther Schulz (860) konnte nur noch mit Roland Preußer gleichziehen. Zum Glück war der Vorsprung auf Karstädt groß genug, denn ansonsten hätte Max Jannasch (907) mehr erreicht als nur eine Ergebniskosmetik. |
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Mannschafts - und Einzelwertung 1.
Landesklasse |
Halbserientabelle - 2011/2012 |
Platz |
Mannschaft |
Punkte |
Holz |
+ / - |
1. |
SpG Eberswalde |
11,5 |
20922 |
+ 762 |
2. |
Brieselanger SV |
11,5 |
20930 |
+ 743 |
3. |
Oranienburger Kegelclub
 |
10,0 |
20933 |
+ 773 |
4. |
SC Hertha Karstädt |
7,0 |
20816 |
+ 656 |
|
Platz |
Name |
Verein |
Punkte Ø |
Holz |
+ / - |
Turniere |
1. |
Witter, Nico
 |
SpG Eberswalde |
21,75 |
3566 |
+ 206 |
4 |
2. |
Schwarz, Christian
 |
Oranienburger Kegelclub |
20,25 |
3554 |
+ 194 |
4 |
3. |
Lorenz, Theo |
SpG Eberswalde |
17,25 |
3518 |
+ 158 |
4 |
4. |
Tamm, Andreas
 |
Oranienburger Kegelclub |
16,75 |
3510 |
+ 150 |
4 |
5. |
Krenz, Enrico |
Brieselanger SV |
16,00 |
3508 |
+ 148 |
4 |
6. |
Wollmann, Gernot |
SC Hertha Karstädt |
15,63 |
3498 |
+ 138 |
4 |
7. |
Kiesel, Dominik |
Brieselanger SV |
14,83 |
2609 |
+ 89 |
3 |
8. |
Arendt, Ingo |
Brieselanger SV |
14,50 |
3494 |
+ 134 |
4 |
9. |
Degner, Torsten
 |
Oranienburger Kegelclub |
14,38 |
3493 |
+ 133 |
4 |
10. |
Jannasch, Max |
SC Hertha Karstädt |
13,50 |
3499 |
+ 139 |
4 |
11. |
Derlig, Marcus |
SC Hertha Karstädt |
13,17 |
2603 |
+ 83 |
3 |
12. |
Rabenhold, Rainer
 |
Brieselanger SV |
12,88 |
3490 |
+ 130 |
4 |
13. |
Zimmermann, Andy |
SpG Eberswalde |
12,88 |
3489 |
+ 129 |
4 |
14. |
Müller-Schaafhausen, René |
Brieselanger SV |
12,63 |
3477 |
+ 117 |
4 |
15. |
Kindermann, Peter
 |
Oranienburger Kegelclub |
11,88 |
3469 |
+ 109 |
4 |
16. |
Korte, Frank |
SpG Eberswalde |
10,88 |
3469 |
+ 109 |
4 |
17. |
Schulz, Günther
 |
Oranienburger Kegelclub |
9,63 |
3456 |
+ 96 |
4 |
18. |
Rönning, Sebastian |
SC Hertha Karstädt |
9,00 |
3458 |
+ 98 |
4 |
19. |
Wollmann, Hans-Jürgen |
SC Hertha Karstädt |
8,25 |
3458 |
+ 98 |
4 |
20. |
Horn, André |
Brieselanger SV |
7,33 |
2586 |
+ 66 |
3 |
21. |
Werth, Peter
 |
Oranienburger Kegelclub |
7,00 |
3451 |
+ 91 |
4 |
22. |
Koslitz, Sven |
SC Hertha Karstädt |
6,88 |
3432 |
+ 72 |
4 |
23. |
Jungnickel, Manfred |
SpG Eberswalde |
6,63 |
3439 |
+ 79 |
4 |
24. |
Franzke, Andreas |
SpG Eberswalde |
6,50 |
3441 |
+ 81 |
4 |
|
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Spielbericht
1. Landesklasse |
5. Turnier vom
14.01.2012 beim Brieselanger SV |
|
Brieselanger SV |
|
SpG Eberswalde |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Müller-Schaafhausen, René |
882 |
+ 42 |
|
Jungnickel, Manfred |
872 |
+ 32 |
Rabenhold, Rainer |
861 |
+ 63 |
|
Franzke, Andreas |
858 |
+ 50 |
Daase, Reinhold |
875 |
+ 98 |
|
Witter, Nico |
888 |
+ 98 |
Kiesel, Dominik |
877 |
+ 135 |
|
Lorenz, Theo |
874 |
+ 132 |
Arendt, Ingo |
901 |
+ 196 |
|
Zimmermann, Andy |
864 |
+ 156 |
Krenz, Enrico |
887 |
+ 243 |
|
Korte, Frank |
859 |
+ 175 |
1. Platz |
gesamt:
|
5283 |
+ 243 |
|
2. Platz |
gesamt:
|
5215 |
+ 175 |
|
Oranienburger Kegelclub |
|
SC Hertha Karstädt |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Degner, Torsten |
874 |
+ 34 |
|
Rönning, Sebastian |
842 |
+ 2 |
Schwarz, Christian |
894 |
+ 88 |
|
Derlig, Marcus |
849 |
+ 11 |
Werth, Peter |
848 |
+ 96 |
|
Koslitz, Sven |
868 |
+ 39 |
Tamm, Andreas |
851 |
+ 107 |
|
Wollmann, Hans-Jürgen |
874 |
+ 73 |
Kindermann, Peter |
867 |
+ 134 |
|
Wachholz, Karsten |
874 |
+ 107 |
Schulz, Günther |
880 |
+ 174 |
|
Jannasch, Max |
892 |
+ 159 |
3. Platz |
gesamt:
|
5214 |
+ 174 |
|
4. Platz |
gesamt:
|
5199 |
+ 159 |
Pressespiegel
(Ein Bericht von Eric Röpke)
Rückschlag im Kampf um die Tabellenspitze
Durch den dritten Platz zum Rückrundenauftakt büßte die 1. Herrenmannschaft des Oranienburger KC im Kampf um die Tabellenspitze an Boden ein. Dabei begann es in Brieselang verheißungsvoll. Torsten Degner (874) hatte die Oranienburger auf Platz 2 gebracht. Mit neuem Bahnrekord (894) in der AK Herren holte Christian Schwarz anschließend eine Führung von 25 Holz auf Brieselang heraus. Weitere 13 Holz dahinter folgte Eberswalde. Weil dann Peter Werth (849) seinen Konkurrenten nichts entgegenzusetzen hatte, fiel die Mannschaft auf den 3. Platz zurück. Doch der Rückstand auf die jetzt gemeinsam in Führung liegenden Brieselanger und Eberswalder betrug nur zwei Kegel. Als auch Andreas Tamm (851) keine Einstellung zur Bahn fand, war nicht nur der Rückstand auf die Spitze angewachsen, sondern auch Karstädt war dichter herangekommen. Peter Kindermann (867) gab dann Günther Schultz 27 Holz Vorsprung auf Karstädt mit auf den Weg. Er büßte davon zwar weitere 12 Holz ein, doch Platz drei geriet nicht mehr in Gefahr. Fast hätte er auch die 22 Holz Rückstand bis zu Platz zwei wettgemacht, aber seine sehr guten 880 Kegel waren dafür einer zu wenig. |
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Spielbericht
1. Landesklasse |
6. Turnier vom
28.01.2012 beim SC Hertha Karstädt 1923 |
|
SC Hertha Karstädt |
|
Brieselanger SV |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Rönning, Sebastian |
858 |
+ 18 |
|
Müller-Schaafhausen, René |
832 |
-
8 |
Jannasch, Max |
867 |
+ 45 |
|
Rabenhold, Rainer |
846 |
-
2 |
Koslitz, Sven |
858 |
+ 63 |
|
Horn, André |
861 |
+ 19 |
Wollmann, Hans-Jürgen |
871 |
+ 94 |
|
Kiesel, Dominik |
851 |
+ 30 |
Wollmann, Gernot |
851 |
+ 105 |
|
Arendt, Ingo |
845 |
+ 35 |
Wachholz, Karsten |
843 |
+ 108 |
|
Krenz, Enrico |
859 |
+ 54 |
1. Platz |
gesamt:
|
5148 |
+ 108 |
|
2. Platz |
gesamt:
|
5094 |
+ 54 |
|
Oranienburger Kegelclub |
|
SpG Eberswalde |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Degner, Torsten |
848 |
+ 8 |
|
Jungnickel, Manfred |
846 |
+ 6 |
Selmke, Uwe |
833 |
+ 1 |
|
Franzke, Andreas |
838 |
+ 4 |
Tamm, Andreas |
864 |
+ 25 |
|
Jacobey, Peter |
823 |
-
13 |
Nordwig, Detlef |
840 |
+ 25 |
|
Witter, Nico |
861 |
+ 8 |
Kindermann, Peter |
856 |
+ 41 |
|
Zimmermann, Andy |
853 |
+ 21 |
Schulz, Günther |
844 |
+ 45 |
|
Korte, Frank |
856 |
+ 37 |
3. Platz |
gesamt:
|
5085 |
+ 45 |
|
4. Platz |
gesamt:
|
5077 |
+ 37 |
Pressespiegel
(Ein Bericht von Eric Röpke)
Es war mehr drin
Dafür, dass der Oranienburger KC in Glövzin ohne zwei Stammspieler antrat, schlug er sich achtbar. Trotzdem waren die Oranienburger am Ende nicht zufrieden, denn der 2. Platz war durchaus möglich. Anspieler Torsten Degner (848) brachte die Kreisstädter auf den erhofften zweiten Platz. In Führung Karstädt (Sebastian Rönning – 858). Als Karstädt durch Max Jannasch (867) die Führung ausbaute, fiel Oranienburg (Uwe Selmke – 833) einen Platz zurück. Aber der Rückstand zu den zweitplatzierten Eberswaldern betrug nur 3 Kegel. Andreas Tamm (864) eroberte dann für den OKC Platz zwei zurück, doch die jetzt drittplatzierten Brieslanger lagen lediglich sechs Kegel dahinter. Mit 38 Holz Vorsprung an der Spitze des Feldes Gastgeber Hertha Karstädt. Während der Karstädter Hans-Jürgen Wollmann (871) den Abstand auf die Verfolger auf 64 Holz vergrößerte, tauschte Oranienburg (Detlef Nordwig - 840) mit Brieselang den Platz. Anschließend wandelte Peter Kindermann (856) die fünf Kegel Rückstand wieder in einen Vorsprung (6 Holz) um. Leider schaffte es Schlussspieler Günther Schulz (844) nicht, den knappen Vorsprung ins Ziel zu bringen. |
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Spielbericht
1. Landesklasse |
7. Turnier vom
11.02.2012 beim Oranienburger KC |
|
Oranienburger Kegelclub |
|
Brieselanger SV |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Degner, Torsten |
872 |
+ 32 |
|
Preußer, Roland |
848 |
+ 8 |
Tamm, Andreas |
852 |
+ 44 |
|
Rabenhold, Rainer |
843 |
+ 11 |
Selmke, Uwe |
847 |
+ 51 |
|
Horn, André |
838 |
+ 9 |
Kindermann, Peter |
856 |
+ 67 |
|
Arendt, Ingo |
845 |
+ 14 |
Schulz, Günther |
834 |
+ 61 |
|
Höldtke, Manfred |
840 |
+ 14 |
Schwarz, Christian |
870 |
+ 91 |
|
Krenz, Enrico |
870 |
+ 44 |
1. Platz |
gesamt:
|
5131 |
+ 91 |
|
2. Platz |
gesamt:
|
5084 |
+ 44 |
|
SC Hertha Karstädt |
|
SpG Eberswalde |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Derlig, Marcus |
815 |
-
25 |
|
Jungnickel, Manfred |
819 |
-
21 |
Jannasch, Max |
860 |
-
5 |
|
Franzke, Andreas |
854 |
-
7 |
Koslitz, Sven |
846 |
+ 1 |
|
Witter, Nico |
845 |
-
2 |
Wollmann, Hans-Jürgen |
840 |
+ 1 |
|
Lorenz, Theo |
845 |
+ 3 |
Wollmann, Gernot |
853 |
+ 14 |
|
Zimmermann, Andy |
841 |
+ 4 |
Wachholz, Karsten |
839 |
+ 13 |
|
Korte, Frank |
848 |
+ 12 |
3. Platz |
gesamt:
|
5053 |
+ 13 |
|
4. Platz |
gesamt:
|
5052 |
+ 12 |
Pressespiegel
(Ein Bericht von Eric Röpke)
Klassenerhalt so gut wie sicher
Nur noch theoretisch kann der Oranienburger KC absteigen. Um ein weiteres Jahr in der 1. Landesklasse zu spielen, braucht die Mannschaft im abschließenden Turnier in Eberswalde nur anzutreten. In diese gute Ausgangslage brachte sich die 1. Herrenmannschaft des Oranienburger KC mit einem Heimsieg.
Nach den letzten etwas unglücklich verlaufenden Spielen, war die Mannschaft unter Zugzwang geraten, ihr Heimturnier gewinnen zu müssen, um nicht noch in den Abstiegskampf hineingezogen zu werden. Doch zu jeder Zeit kamen die Oranienburger mit dem Druck zurecht. Der Lohn für ihr engagiertes Spiel waren nicht nur die vier Punkte, sie stellten auch den Tagesbesten, gewannen vier Durchgänge und brachten drei Spieler unter die Besten fünf des Tages.
Startspieler Torsten Degner versuchte eine neue Taktik und verzichtete diesmal gezielt vor dem Kampf auf das Training. Die Konzentration auf das Wesentliche sollte sich für ihn auszahlen. Von Beginn an hatte er die Bahn und seine Gegner im Griff. Auf Bahn vier beginnend, standen nach 60 Würfen 12 Plus an der Anzeige. Nachdem er sein Konto auf 19 Plus erhöht hatte, packte er dann auf der Schlussbahn nochmals 13 Plus obendrauf. Das seine exzellenten 872 Holz am Ende die Tagesbestleistung ist, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar, denn es sollten noch einige gute Kegler kommen. Der erste, dem es zuzutrauen war, diese Marke zu knacken, war Andreas Tamm. Doch anders als im Training fand der Käpitän keine Bindung zur Bahn, sodass er nur mit 1 Plus auf die dritte Bahn wechselte. Auf den eigentlich schweren Bahnen 1 und 2 lief es dann ein wenig besser und er beendete sein Spiel mit 852 Holz. Mit diesem Ergebnis musste er sich zwar dem Karstädter Max Jannasch (860) und dem Eberswalder Andreas Franzke (854) beugen, doch der Vorsprung auf die zweitplatzierten Brieselanger war von 24 auf 33 Holz angewachsen. Weil Peter Werth mit seinen Leistungen im Training nicht zufrieden war, verzichte er auf einen Start zu Gunsten von Uwe Selmke. Der Spieler aus der „Zweiten“ rechtfertigte seinen Einsatz mit einer guten Leistung. Mit ein wenig mehr Konzentration hätte er bestimmt mehr als 847 Kegel auf die Seite gelegt. Da er sich bis zum letzten Wurf nicht aufgab, gewann er noch seinen Durchgang. Zur Halbzeit führte Oranienburg mit 42 Holz vor Brieselang, weitere 8 bzw. 11 dahinter folgten Karstädt und Eberswalde. Das Peter Kindermann auf seiner „Angstbahn“ (Bahn 1) beginnen musste, hätte in anderer Aufstellung vermieden werden können. Nachdem die Probewürfe von Peter Kindermann noch viel versprachen, waren die ersten Wertungswürfe eine Katastrophe. Eine Doppelfünf zu Beginn ließ schlimmes erahnen und so kam es dann auch. Vor dem Spiel in die rechte Gasse standen für ihn zwölf Minus zu Buche. Doch was er dann im Spiel in diese Gasse zeigte, war Kegelsport vom Feinsten. Der Lohn für sein effektives Spiel waren 13 Plus, sodass er wenigstens mit positiven Vorzeichen (+1) auf Bahn 2 wechselte. Nach 60 weiteren Würfen hatte er dann zu seinen Kontrahenten aufgeschlossen. Auf der Schlussbahn (Bahn 4) zog er dann davon und gewann mit dem fünftbesten Ergebnis (856) des Tages seinen Durchgang. Eigentlich hätte Günther Schulz durch den beruhigenden Vorsprung (53 Holz) locker aufspielen können. Aber wie schon im Hinspiel fehlte ihm die Lockerheit. Dabei hatte es für ihn mit vier Plus noch gut begonnen. Als er dann Bahn 1 nicht fand und auch auf Bahn 2 nicht optimal traf, begann auf Bahn 3 alles von Neuem. Nachdem er sich mit dem Spiel in die linke Gasse ein kleines Polster erarbeitet hatte, riss rechts wieder der Faden. Das er am Ende lediglich 834 Kegel zu Fall brachte, war zwar für ihn enttäuschend, spielte jedoch keine große Rolle, denn der Brieslanger Manfred Höldktke (840) nahm ihm nur sechs Holz ab. Der zum Bundesligisten Spandau wechselnde Christian Schwarz wollte in seinem vorläufig letzten Heimspiel für den OKC noch mal groß aufspielen. Doch schon auf seiner Anfangsbahn (Bahn 3) machte er für seine Ansprüche zu wenig (+9). Auch auf Bahn 4 verhinderten einige niedrige Würfe ein besseres Ergebnis. Aber mit 16 Plus führte er den Durchgang klar an. Zwar erhöhte er anschließend sein Guthaben auf 24 Plus, doch sein großer Vorsprung war weg. Enrico Krenz (Brieselang) hatte sich bis auf ein Holz heran gekämpft. Jetzt kam es zwischen den beiden zum Showdown. Nebeneinander spielend, trieben sie sich gegenseitig voran. Beide versuchten die bisherige Höchstmarke von Torsten Degner zu knacken. Am Ende scheiterten sie mit 870 Holz knapp an der Vorgabe. Für Christian Schwarz reichte das Ergebnis, um in der Einzelwertung Platz 1 zu übernehmen. Auch wenn sich einige der OKC-Spieler das eine oder andere Holz mehr gewünscht hätten, es war eine Klasse Vorstellung der Gastgeber. Zwar spielt das Ergebnis im letzten Turnier der Saison für die Oranienburger keine Rolle mehr, jedoch gibt eine gute Platzierung noch mal Selbstvertrauen für künftige Aufgaben. |
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Spielbericht
1. Landesklasse |
8. Turnier vom
25.02.2011 bei der SpG Eberswalde |
|
SpG Eberswalde |
|
Oranienburger Kegelclub |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Jacobey, Peter |
880 |
+ 40 |
|
Degner, Torsten |
874 |
+ 34 |
Franzke, Andreas |
875 |
+ 75 |
|
Tamm, Andreas |
891 |
+ 85 |
Zimmermann, Andy |
888 |
+ 123 |
|
Selmke, Uwe |
855 |
+ 100 |
Korte, Frank |
886 |
+ 169 |
|
Kindermann, Peter |
887 |
+ 147 |
Lorenz, Theo |
891 |
+ 220 |
|
Schulz, Günther * |
858 |
+ 165 |
Witter, Nico |
926 |
+ 306 |
|
Schwarz, Christian |
914 |
+ 239 |
1. Platz |
gesamt:
|
5346 |
+ 306 |
|
2. Platz |
gesamt:
|
5279 |
+ 239 |
* ab 68. Wurf Nordwig, Detlef |
SC Hertha Karstädt |
|
Brieselanger SV |
Name |
Holz |
auflaufend |
|
Name |
Holz |
auflaufend |
Wachholz, Karsten |
836 |
-
4 |
|
Daase, Marcel |
823 |
-
17 |
Wollmann, Gernot |
873 |
+ 29 |
|
Voll, Sebastian |
851 |
-
6 |
Wollmann, Hans-Jürgen |
875 |
+ 64 |
|
Horn, André |
868 |
+ 22 |
Koslitz, Sven |
881 |
+ 105 |
|
Krenz, Enrico |
858 |
+ 40 |
Jannasch, Max |
882 |
+ 147 |
|
Arendt, Ingo |
881 |
+ 81 |
Derlig, Marcus |
877 |
+ 184 |
|
Kiesel, Dominik |
858 |
+ 99 |
3. Platz |
gesamt:
|
5224 |
+ 184 |
|
4. Platz |
gesamt:
|
5139 |
+ 99 |
Pressespiegel
(Ein Bericht von Eric Röpke)
Schöner Saisonabschluss
Von allen Abstiegssorgen befreit, zeigte der Oranienburger KC in Eberswalde noch mal eine ordentliche Leistung. Zwar konnten die Oranienburger den Gastgebern den Sieg nicht streitig machen, doch mit Platz 2 erzielten sie einen schönen Saisonabschluss. Nach den 874 Holz von Anspieler Torsten Degner, lag das Team nur sechs Holz hinter Eberswalde zurück. Andreas Tamm (891) brachte dann Oranienburg sogar an die Spitze. Weil Peter Werth (855) nicht an seine gute Leistung aus dem Hinkampf anknüpfte, war der Spitzenplatz gleich wieder weg. Daran änderte auch das gute Ergebnis (887) von Peter Kindermann nichts. Günther Schulz hatte Probleme und wurde nach 67 Würfen durch Detlef Nordwig ersetzt. Durch ihre gemeinsam erzielten 858 Kegel war nicht nur der Rückstand auf Eberswalde deutlich angewachsen, auch der Vorsprung auf Karstädt hatte sich um die Hälfte reduziert. Aber Schlussspieler Christian Schwarz (914) geriet dann nie in Gefahr, den 2. Platz aus der Hand zu geben. |
nach oben |
1. Herrenmannschaft /
Mannschafts - und Einzelwertung 1.
Landesklasse |
Abschlusstabelle - 2011/2012 |
Platz |
Mannschaft |
Punkte |
Holz |
+ / - |
1. |
Brieselanger SV |
22,5 |
41503 |
+ 1183 |
2. |
Oranienburger Kegelclub
 |
21,0 |
41642 |
+ 1322 |
3. |
SpG Eberswalde |
20,5 |
41612 |
+ 1292 |
4. |
SC Hertha Karstädt |
16,0 |
41440 |
+ 1120 |
* Qualifiziert für
Aufstiegsspiel zur Landesliga |
** Absteiger in 2.
Landesklasse |
|
Platz |
Name |
Verein |
Punkte Ø |
Holz |
+ / - |
Turn. |
1. |
Schwarz, Christian
 |
Oranienburger Kegelclub |
21,36 |
6232 |
+ 352 |
7 |
2. |
Witter, Nico
 |
SpG Eberswalde |
20,44 |
7086 |
+ 366 |
8 |
3. |
Jannasch, Max |
SC Hertha Karstädt |
17,13 |
7000 |
+ 280 |
8 |
4. |
Krenz, Enrico |
Brieselanger SV |
16,44 |
6982 |
+ 262 |
8 |
5. |
Tamm, Andreas
 |
Oranienburger Kegelclub |
16,44 |
6968 |
+ 248 |
8 |
6. |
Lorenz, Theo |
SpG Eberswalde |
16,43 |
6128 |
+ 248 |
7 |
7. |
Wollmann, Gernot |
SC Hertha Karstädt |
14,57 |
6075 |
+ 195 |
7 |
8. |
Arendt, Ingo |
Brieselanger SV |
14,56 |
6966 |
+ 246 |
8 |
9. |
Degner, Torsten
 |
Oranienburger Kegelclub |
14,50 |
6961 |
+ 241 |
8 |
10. |
Kindermann, Peter
 |
Oranienburger Kegelclub |
13,88 |
6935 |
+ 215 |
8 |
11. |
Kiesel, Dominik |
Brieselanger SV |
13,33 |
5195 |
+ 155 |
6 |
12. |
Zimmermann, Andy |
SpG Eberswalde |
12,69 |
6935 |
+ 215 |
8 |
13. |
Korte, Frank |
SpG Eberswalde |
12,31 |
6918 |
+ 198 |
8 |
14. |
Müller-Schaafhausen, René |
Brieselanger SV |
11,92 |
5191 |
+ 151 |
6 |
15. |
Wollmann, Hans-Jürgen |
SC Hertha Karstädt |
11,06 |
6918 |
+ 198 |
8 |
16. |
Rabenhold, Rainer
 |
Brieselanger SV |
11,00 |
6040 |
+ 151 |
7 |
17. |
Koslitz, Sven |
SC Hertha Karstädt |
10,44 |
6885 |
+ 198 |
8 |
18. |
Derlig, Marcus |
SC Hertha Karstädt |
9,42 |
5144 |
+ 104 |
6 |
19. |
Rönning, Sebastian |
SC Hertha Karstädt |
9,08 |
5158 |
+ 118 |
6 |
20. |
Horn, André |
Brieselanger SV |
9,08 |
5153 |
+ 113 |
6 |
21. |
Schulz, Günther
 |
Oranienburger Kegelclub |
8,31 |
6014 |
+ 134 |
8 |
22. |
Franzke, Andreas |
SpG Eberswalde |
8,19 |
6866 |
+ 146 |
8 |
23. |
Jungnickel, Manfred |
SpG Eberswalde |
7,00 |
5976 |
+ 96 |
7 |
24. |
Werth, Peter
 |
Oranienburger Kegelclub |
5,67 |
5154 |
+ 114 |
6 |
|
Archivübersicht
׀
nach oben |
|